Schulsozialarbeit
„Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.“
(§1 Abs.1 SGB VIII, Kinder- und Jugendhilfe)
Schulsozialarbeit leistet einen Beitrag, die Schule als „sicheren Ort“ erfahrbar zu machen und bietet dabei folgende Angebote:
– Förderung der Eigenverantwortung
– Lebensweltorientierte Beratung zu Erziehungs- und Lebensfragen
– Benachteiligungen abbauen und Chancengleichheit fördern
– Begleitung von Klassenfahrten und Ausflügen
– Unterstützung bei Schulproblemen
– Begleitung, Vermittlung und Durchführung von Projekten und Institutionen
– Vernetzung im Stadtteil
– Begleitung von Übergängen von Schule zu Beruf
– Unterstützung bei der Antragstellung wie Bildungs- und Teilhabepaket, Wohngeld usw.
Ansprechpartner*innen der Schulsozialarbeit
Am Standort Lützowstraße 75
Georg Haage, Raum 223
Tel.: 0231 286 73 69 -19
haage@schuleamhafen.de
Arzu Kücükkaya, Raum 223
Tel.: 0231 286 73 69 -19
kuecuekkaya@schuleamhafen.de
Am Standort Scharnhorststraße 40
Maik Müller, Raum 110
Tel.: 0231 477 988 -81
mueller@schuleamhafen.de
Annette Schickentanz, Raum 117
Tel.: 0231 477 988 -67
schickentanz@schuleamhafen.de
Roma Bildungsmediatorin aus dem Projekt „Vast Vasteste (Hand in Hand – Roma als Bildungsmediator*innen in Dortmund)“ Georghita „Janina“ Stoica, Raum 125
Tel.: 0231 477 988 -76
stoica@schuleamhafen.de
Fachkräfte für multiprofessionelle Teams
Janine Pauer, Raum 205
Tel.: 0231 477 988 -70
pauer@schuleamhafen.de
Richard Groß, Raum 110
Tel.: 0231 477 988 -69
gross@schuleamhafen.de
Sabrina Leistner, Raum 116
Tel.: 0231 477 988 -66
leistner@schuleamhafen.de
Koordinierung TSC-Ganztag
Sarah Gabartas, Raum 207
Tel.: 0231 477 988 -74
sarah.gabartas@schuleamhafen-edu.de
Das gesamte Team können Sie auch unter teamsozial@schuleamhafen.de erreichen